Stressmanagement

Workshop - Reihe: Auf dem Weg zu einem bewussten Essverhalten – Ganzheitliche Workshops zur Selbstbefreiung

Kennst du das?

Viele von uns kennen das Gefühl, immer wieder mit dem eigenen Essverhalten zu kämpfen, sich in alten Mustern verfangen zu fühlen und das Verlangen nach Veränderung zu spüren. Oft reicht blosse Disziplin nicht aus, um nachhaltig etwas zu verändern. Hier setzen meine Workshops an, das dir hilft, ein bewusstes und gesundes Essverhalten zu entwickeln – frei von Zwängen und Selbstsabotage.

Ziele der Workshops

Die Workshops unterstützt dich dabei, die zugrunde liegenden Bedürfnisse und Emotionen zu erkennen, die dein Essverhalten beeinflussen. Es geht nicht nur darum, was wir essen, sondern vielmehr darum, warum und wie wir essen. Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach den Wurzeln deines Verhaltens und entwickeln Strategien, um den eigenen Körper und seine Signale besser zu verstehen.

Inhalte und Themen der Workshops

  1. Emotionale Grundbedürfnisse verstehen - Ihr Einfluss auf unser Essverhalten
    Unser Essverhalten steht oft im Zusammenhang mit tieferliegenden Bedürfnissen und unbewussten Mustern. In diesem Modul erkunden wir, welche Grundbedürfnisse dich beeinflussen – sei es das Bedürfnis nach Geborgenheit, Sicherheit oder Anerkennung – und wie diese Bedürfnisse in deinem Essverhalten sichtbar werden.
  2. Selbstsabotage erkennen und verstehen
    Oft sabotiere wir unbewusst unsere Ziele und Wünsche. Gemeinsam analysieren wir, wie sich Selbstsabotage bei dir zeigt und welche inneren Blockaden möglicherweise bestehen. Du lernst, die Muster zu identifizieren, die dich zurückhalten, und bekommst praktische Werkzeuge an die Hand, um diese zu durchbrechen.
  3. Die Arbeit mit dem inneren Kind
    Viele Verhaltensmuster haben ihre Wurzeln in der Kindheit. Unser „inneres Kind“ trägt Erinnerungen an Erlebnisse und Emotionen, die bis heute Einfluss auf uns haben. In diesem Modul erforschen wir, wie du mit deinem inneren Kind in Kontakt treten kannst, um alte Wunden zu heilen und neue Verbindungen zu Gefühlen wie Sicherheit, Selbstwert und Geborgenheit zu schaffen. Durch das Annehmen des inneren Kindes schaffst du Raum für Selbstakzeptanz und emotionale Freiheit.
  4. Achtsamkeitsübungen für ein bewussteres Essverhalten
    Achtsamkeit ist ein wesentlicher Bestandteil, um sich seiner eigenen Bedürfnisse klarer bewusst zu werden. Gemeinsam üben wir, beim Essen achtsam zu sein, um emotionale Impulse und Sättigungssignale besser wahrzunehmen. Durch gezielte Achtsamkeitsübungen lernst du, Essgewohnheiten bewusster zu gestalten und eine tiefere Verbindung zu deinem Körper aufzubauen.
  5. Selbstfürsorge und Selbstakzeptanz
    Um ein gesundes Essverhalten zu entwickeln, ist es wichtig, sich selbst mit Fürsorge und Mitgefühl zu begegnen. Wir widmen uns der Frage, wie Selbstfürsorge in deinem Alltag aussehen kann und wie du eigene Grenzen respektieren und deine Bedürfnisse achten kannst. Indem du lernst, dich selbst liebevoll zu behandeln, legst du den Grundstein für ein gesundes und nachhaltiges Essverhalten.

          Die Workshops können auch einzeln besucht werden.

 

Workshop-Reihe: Stärke Deine innere Balance

Tauche ein in eine transformative Reise zu mehr Resilienz, Achtsamkeit und innerer Balance. Unsere Workshop-Reihe begleitet Dich Schritt für Schritt dabei, neue Strategien und Perspektiven zu entwickeln, um Deinen Alltag gelassener und bewusster zu machen.

Programmübersicht:

  1. Einführung – Grundlagen der Resilienz und Achtsamkeit

In dem ersten Workshop lernst Du die Grundlagen von Resilienz und Achtsamkeit kennen. Wir betrachten, was Resilienz bedeutet und warum sie für ein erfülltes Leben wichtig ist. Ausserdem erhältst Du einen ersten Einblick in die Praxis der Achtsamkeit und wie diese Dir helfen kann, Herausforderungen gelassener zu nehmen.

  1. Selbstfürsorge als Schlüssel zur inneren Balance

Selbstfürsorge ist eine wesentliche Grundlage für ein ausgeglichenes Leben. Dieser Workshop steht im Zeichen der Reflexion über Deine Bedürfnisse und Grenzen. Du lernst Strategien kennen, wie Du besser für dich selbst sorgen kannst, ohne dich dabei egoistisch zu fühlen.

  1. Entspannungsstrategien für Körper und Geist

Dieser Workshop widmet sich den wirkungsvollen Entspannungstechniken, um Stress abzubauen und innere Ruhe zu fördern. Von Atemübungen über progressive Muskelentspannung bis hin zu achtsamen Bewegungen – Du entdeckst Methoden, die in Deinem Alltag passen.

  1. Neuroplastizität und positive Veränderung

Wie verändert sich unser Gehirn, wenn wir neue Gewohnheiten etablieren? In diesem Workshop erfährst Du, wie Neuroplastizität funktioniert und wie Du sie nutzen kannst, um nachhaltige, positive Veränderungen in Deinem Leben zu erzielen.

  1. Umgang mit Herausforderungen – Resilienz stärken

Herausforderungen gehören zum Leben. Doch wie können wir daraus wachsen? Dieser Workshop bietet Werkzeuge und Perspektiven, um Rückschläge zu bewältigen und Deine innere Stärke zu entwickeln. Du übst, Schwierigkeiten als Chancen für persönliches Wachstum zu sehen.

  1. Integration von Achtsamkeit und Selbstfürsorge in den Alltag

Achtsamkeit und Selbstfürsorge sind keine einmaligen Aktivitäten, sondern Lebensweisen. In diesem Workshop entwickelst Du Strategien, wie Du die bisher erlernten Prinzipien nachhaltig in Deinem Alltag integrieren kannst.

  1. Abschluss und Reflexion – Die Reise geht weiter

In diesem letzten Workshop reflektierst Du über Deine Fortschritte und Erkenntnisse aus den vergangenen Workshops. Du erhältst Impulse, wie Du Deine Resilienz und Achtsamkeit weiterentwickeln und langfristig aufrechterhalten kannst. Denn jede Reise endete, um eine neue zu beginnen.

 

Die Workshops können auch einzeln besucht werden

 

Für wen sind diese Workshops gedacht?

Diese Workshops sind für alle gedacht, die ihre Achtsamkeit schulen möchten, nach mehr Ausgeglichenheit suchen oder ein tiefes Interesse am Menschen und seiner Entwicklung haben.

Neben dem theoretischen Teil erlernst du in zahlreichen praktischen Übungen, wie du deine innere Balance finden kannst. Sei dabei und entdecke Dein Potenzial für ein ausgeglicheneres und bewussteres Leben!

Im Preis inbegriffen sind ein kleiner Snack, Getränke für die Pause und ein Skript.

Termin buchen